CORONA
TESTSTATION
WÜRZBURG

Die CORONA TESTSTATION in der Nürnberger Straße 115 in Würzburg (auf dem Gelände der Firma Schmitt Abschleppdienst) testet OHNE TERMIN. Lediglich eine kurze Online Registrierung vor Testbeginn ist nötig.

Zur Registrierung

CORONA TEST
OHNE TERMIN

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:

08:00 – 17:00 Uhr

Samstag und Sonntag:

09:00 – 15:00 Uhr

Hier können Sie sich mittels Schnelltest (12,50 €) auf eine Infektion mit Sars-CoV-2 testen lassen.
Die Bezahlung vor Ort kann ausschließlich bar erfolgen.

Direkter telefonischer Kontakt:
0177 / 3529539

Ablauf des Tests

1. Online Registrierung

Vor dem Test ist eine kurze Online Registrierung nötig. Sie erhalten einen QR-Code. Den QR-Code bitte entweder ausdrucken oder als Screenshot speichern.

Schnelltest Registrierung

Formular zur Vorlage

Ab 30.06.22 kostet der Schnelltest 12,50 €.
Für Personen die Anspruch auf einen kostenlosen Test haben benötigen wir das ausgefüllte Formular zur Vorlage.

Minderjährige benötigen für die Testung eine unterschriebene Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten. Download der Erklärung für Schnelltests.

weiterhin Kostenlos:

  • Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag
  • Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester
  • Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen
  • Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Freitesten“)
  • Besucher und Behandelte oder Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen:
    • Krankenhäuser
    • Rehabilitationseinrichtungen
    • stationäre Pflegeeinrichtungen
    • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
    • Einrichtungen für ambulante Operationen
    • Dialysezentren
    • ambulante Pflege
    • ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe
    • Tageskliniken
    • Entbindungseinrichtungen
    • ambulante Hospizdienste und Palliativversorgung
  • Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
  • Pflegende Angehörige
  • Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten

Selbstzahler:

Alle Personen, die in keine der oben genannten Kategorien fallen

2. Drive-In / Walk-In

Kommen Sie zu unserer Teststation in der Nürnberger Straße 115 in Würzburg auf dem Gelände der Firma Schmitt Abschleppdienst. Dort auf Anweisungen unserer Mitarbeiter in die Teststation einfahren/eintreten und ihren Ausdruck bzw. die Bilddatei des QR-Codes auf ihrem Smartphone vorzeigen. Ein Personalausweis/Reisepass ist zwingend erforderlich.
Bitte 15 Min. vor dem Test nicht mehr trinken, essen oder rauchen.

3. Testergebnis erhalten

Nach dem Abstrich können Sie die Teststation direkt wieder verlassen. Wir senden Ihnen Ihr Testergebniss ca. 15 – 20 Minuten nach dem Test per Mail zu.

Sie möchten ihr Ergebnis in die Corona Warn App erhalten?
Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier .

Registrierung

Vor dem Test ist eine kurze Online Registrierung nötig. Sie erhalten einen QR-Code. Den QR-Code bitte entweder ausdrucken oder als Screenshot speichern.

Schnelltest Registrierung

Formular zur Vorlage

Ab 30.06.22 kostet der Schnelltest 12,50 €.
Für Personen die Anspruch auf einen kostenlosen Test haben benötigen wir das ausgefüllte Formular zur Vorlage.

FAQs

Testablauf Antigen Schnelltest

Antigen Schnelltest

  1. Link öffnen oder QR-Code scannen - qr.deineanmeldung.de
  2. Formular ausfüllen (Personalausweis-Nr. Ist wichtig für Reisen ins Ausland)
  3. QR-Code auf Smartphone Speicher oder ausdrucken. Wenn Sie schon mal eine Registrierung über Quick-Test hatten ist diese auch gültig.
  4. Mit QR-Code und Ausweisdokument gehts zu unserem Drive-In/ Walk-In
  5. Ins Testzelt einfahren
  6. Unterlagen vorzeigen und Test auswählen, wir bieten Nasenabsrich, Rachenabstrich oder Lolli-Test an
  7. Falls ihr Test kostenpflichtig ist dann bitte 12,50€ bereithalten.
  8. Ihr Ergebnis kommt per Mail nach 15 - 30 Minuten

Registrierung ist auch vor Ort möglich, dazu einfach auf der linken Seite der Zufahrt kurz halten und den QR-Code scannen. Gerne helfen wir Ihnen auch dabei.

Wie wird getestet?

Antigen Schnelltest

Wir bieten das Abstrichverfahren durch die Nase oder im Rachen an. Auf Wunsch auch den Lolli-Test.
Die durch den Test erhaltenen Zellrückstände werden nur mit durch die BfArM zertifizierten Tests durchgeführt.
Wir setzen nur medizinisch ausgebildete oder medizinisch geschultes Personal ein.

Wann sind wir für Sie da?

Drive-In / Walk-In Station in der Nürnberger Straße 115, 97076 Würzburg.

Öffnungszeiten für Schnelltests
Montag – Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 09:00 bis 15:00 Uhr

Wo genau finden Sie uns?

Drive-in /Walk-in Station in der Nürnberger Str. 115, 97076 Würzburg (auf dem Firmengelände Fa. Abschleppdienst Schmitt)

Was kostet ein Test?

Antigen Schnelltest

Antigen Schnelltests sind ab dem 12. November 2021 wieder kostenfrei. Diese Regelung gilt für mindestens einen Test pro Woche!

Wie sicher sind die Antigen-Schnelltests?

Sehr sicher - die diagnostische Sensitivität von 97,1% und diagnostische Spezifität von >99,4% bedeuten, dass positive Antigentests fachlich korrekt ausgeführt in hohem Maße genau sind und direkt vergleichbar mit den Werten von PCR-Tests. Ein Restrisiko von falsch-negativen Ergebnissen existiert bei allen Testvarianten und lässt sich im Zweifel durch einen PCR-Test validieren.

Antikörper, Antigen und PCR-Tests schließen einander nicht aus, sondern bilden in der Kombination eine fundierte Taktik um der Pandemie entgegenzuwirken.

Was passiert nach einem positiven Testergebnis?

Das Ergebnis wird neben der Übermittlung an Sie auch an das Gesundheitsamt weitergeleitet. Sie sind veranlasst sich mittels PCR-Test den Befund ein weiteres Mal verifizieren zu lassen.

Merkblatt "Isolation von Personen, die mit einem Antigen-Schnelltest positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden"

geschlossen ab 14.02